Was wir tun
„Sta. Christiana – Schulen zum Leben!“
„Unsere Schulen sind Lebensräume, in denen Menschlichkeit erfahren und eingeübt wird.“
Die im Vergleich zu anderen Schulstandorten geringere Größe macht unsere Schule sehr familiär und flexibel für Veränderungen. Das ist sowohl im sozialen wie auch im pädagogischen Alltag positiv bemerkbar.
So halten wir z. B. monatliche pädagogische Besprechungen aller Lehrerinnen und Lehrer sowie regelmäßige Fachgruppenmeetings ab.
Es besteht außerdem ein intensiver Kontakt zwischen Schülerinnen und Lehrerinnen.

„Jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht, als Teil der Schulgemeinschaft wahrgenommen zu werden und hat das Recht auf persönliche Integrität innerhalb der Grenzen schulischer Disziplin. /…/ Von Schülerinnen und Schülern wird erwartet, dass sie nach dem Besten im Schulleben streben, das sie geben können.“
„Sowohl die Eltern als auch die Schule haben das Recht auf gegenseitige Unterstützung und gegenseitigen Respekt für die Verantwortung für die Erziehung der Kinder./…/ Eltern haben die Pflicht, sich als Partner in Bildung und Erziehung in der Schule ihrer Kinder zu engagieren.“
„Wir haben die höchsten Erwartungen an unsere SchülerInnen als selbständig Lernende /…/. In allen zwischen-menschlichen Beziehungen legen wir großen Wert auf Offenheit, Ehrlichkeit, Respekt und Toleranz.“
Charta über die Rechte und Pflichten von Eltern in Österreich, basierend auf der Charta des Europäischen Elternverbandes

Die Anerkennung von Rechten führt aber auch zu einer Wahrnehmung von Pflichten und Verantwortungen.
Jede(r) Schüler*in ist dafür verantwortlich, sich so zu benehmen, dass die Rechte anderer und der Ruf der Schule nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Von Schüler*innen wird erwartet, dass sie nach dem Besten im Schulleben streben, das sie geben können.
Es wird von Schüler*innen erwartet, dass sie grundsätzliche gesetzliche Vorgaben und den Frohsdorfer Codex (download als *.pdf) sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule befolgen.
Intensives Teamwork und die Beachtung individueller Bedürfnisse ist die Basis für erfolgreiches Zusammenleben. Wir haben die höchsten Erwartungen an unsere Schüler*innen als selbständig Lernende und verantwortungsvolle Bürger. In allen zwischenmenschlichen Beziehungen legen wir großen Wert auf Offenheit, Ehrlichkeit, Respekt und Toleranz.

In unserer Schule lernen sich Schüler*innen und Lehrer*innen sehr gut kennen. Alle gemeinsam nehmen wir am vielfältigen Schulleben vom Unterricht über gesellschaftlichen Veranstaltungen bis zu religiösen Anlässen teil.
News
Ferienwünsche

Urlaubsgebet Das braucht seine Zeitbis die Tage den anderen Rhythmus lernenund langsam im Takt der Muße schwingendas braucht seine Zeitbis die Alltagssorgen zur Ruhe findendie Seele sich weitet und frei …
Öffnungszeiten Sommerferien

Wir sind auch in den Ferien für Sie da! In der ersten und letzten Ferienwoche ist die Direktion jeweils durchgehend von 9:00-12:00 Uhr besetzt. Während der restlichen Ferienwochen besteht ein …
Tage der offenen Tür

Open House – Open Day! Wir freuen uns, Sie wieder in der Schule begrüßen zu dürfen! Kommen Sie zu Schulführungen und persönlichen Beratungsgesprächen! 21.11.25 09:00-16:00 Uhr 22.11.25 09:00-12:00 Uhr 16.01.26 …