zum Inhalt springen

Zusatzangebote

Die Schüler können aus folgenden Zusatzangeboten wählen:

„Outdoor Active“ (1. bis 4. Klasse) 
„Outdoor Active“ ist eine unverbindliche Übung, bei der Schüler/innen die Möglichkeit haben sich im Freien und in der Natur sportlich zu betätigen. Inhalte sind Trailrunning, Mountainbiking, Spiele im Wald, Slacklinen, Fitnessübungen, Ballspiele und vieles mehr. Die multisportive Bewegung steht im Vordergrund!
Weiters sind Ausflüge geplant, bei denen wir unterschiedliche Sportstätten besuchen. Dafür blocken wir die Stunden. Manche Ausflüge können auch samstags stattfinden. Dieses Angebot richtet sich an sportliche Schüler/innen, die sich gerne zusätzlich zum Sportunterricht bewegen möchten. Grundsätzlich finden alle Aktivitäten im Freien statt, auch bei Schlechtwetter. Bei extremen Wettersituationen sind wir jedoch in der Klasse und beschäftigen uns mit allgemeiner Sportkunde oder weichen auf den Turnsaal aus.

Darstellendes Spiel (1. – 4. Klasse)
In der Unverbindlichen Übung „Darstellendes Spiel“ lernen die Schüler/innen, sich auf vielfältige Weise szenisch und musikalisch selbst auszudrücken und in andere Rollen zu schlüpfen. Neben der Erarbeitung von Texten, die zur Aufführung gelangen, sind Improvisationstheater und die so genannte Theaterpädagogik wichtige Teile dieses Faches. Dabei steht die Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz und das Erlebnis für die Schauspieler/innen im Vordergrund. Das Publikum tritt dabei in den Hintergrund.

Kurz gesagt: Es wird gesungen, gelacht, gespielt, improvisiert, in Rollen geschlüpft, in Gruppen gearbeitet, an kreativen Texten geschrieben, etc.

Russisch (ab der 3. Klasse)
Schulzeit ist „Sprachlernzeit“! Wer aus jeder Sprachfamilie (Germanische, Romanische, Slawische Sprachengruppen) eine Sprache kennt, erschließt sich mit jeder dieser Sprachen einen Kulturkreis und hat künftig die besten Voraussetzungen, im modernen Berufsleben zu bestehen. Der Russischunterricht befähigt die Schüler/innen zur sprachlich und interkulturell adäquaten Bewältigung kommunikativer Situationen und ermöglicht ihnen, die Kultur Russlands kennenzulernen.

Die relativ kleinen Schülerzahlen lassen einen intensiven Unterricht im Rahmen des Freigegenstandes zu. Neben einem ausführlichen Schreibkurs zum Erlernen der kyrillischen Schrift werden im Unterricht zahlreiche Übungen in abwechslungsreichen Arbeitsformen (Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit) durchgeführt. Zu jedem Thema (Familie, Freunde, Schule, Freizeit, Projekte, Feste und Reisen) erhalten die Schüler/innen Gelegenheit, ihre Sprachkompetenz ergebnisorientiert umzusetzen. Was im Unterricht gelernt wurde, kann zuhause selbständig wiederholt und vertieft werden – eine Audio-CD mit Lektionstexten hilft dabei. Mit Hilfe von Selbstkontrollaufgaben und den dazu gehörigen Lösungen können sich die Schüler/innen auf Wiederholungen vorbereiten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner