TEST
Fotos aus dem Tagesinternat dokumentieren unsere vielfältigen Aktivitäten.
GOOGLE weiß von diesem Problem, an einer Lösung wird gearbeitet.
Das Tagesinternat (Hort) ist eine Nachmittagsbetreuung, die Sta. Christiana Rodaun für die SchülerInnen der WMS (und auch VS) anbietet.
Die Betreuungszeiten im Tagesinternat sind täglich möglich von 11. 45 Uhr bis 18 Uhr.
Die tatsächlichen Zeiten in den diversen Gruppen sind sehr stark abhängig vom Stundenplan der einzelnen Klassen.
Der allgemeine Ablauf gliedert sich wie folgt:
- Nach dem Unterrichtsende treffen sich die SchülerInnen entweder zum Mittagessen im Speisesaal oder es gibt noch eine Freizeiteinheit im Park.
- Gemeinsames Mittagessen im Speisesaal (Speiseplan auf der Homepage)
- Freizeit im Park, Turnsaal, Häuschen an der Mauer, Freizeitraum des Hortes, Gruppenraum
- Lernzeit (variabel), möglich von 8. – 10. Einheit (dies wird in der jeweiligen Gruppe gemeinsam mit der/dem Hortpädagogin/en entschieden). Während der Lernzeit stehen zusätzlich zu den HortpädagogInnen noch täglich LehrerInnen zur Verfügung (Hausaufgaben, Übungen, Lernen für Prüfungen etc. )
- Freizeit bis zum Verlassen der Schule
Mehr über die Zusatzangebote erfahren Sie hier!
Tagesinternatsgruppen WMS 2014/15
Für den Inhalt verantwortlich: Johanna Kobald
Wir freuen uns sehr, den Kindern von Seiten des Tagesinternats auch dieses Schuljahr wieder ein attraktives Freizeitprogramm anbieten zu können.
Ob sportliche Aktivitäten, Musikunterricht, Sprach- oder Computerkurs, vielleicht ist auch für Ihr Kind etwas dabei, was es schon immer einmal ausprobieren oder auch fortführen will.
Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in die Broschüre.
Viel Spaß!
VS - Freizeitaktivitäten SJ 2014/15
WMS - Freizeitaktivitäten SJ 2014/15
Termine der schulautonomen Tage im Schuljahr 2014/15:
- 31. Oktober
- 5. Dezember
- 15. Mai
- 5. Juni
Semesterferien: Samstag, 2. Februar - Sonntag, 07. Februar 2015
Betreuungszeiten: Montag- Freitag, 07:00 - 18:00 Uhr
Was wir bieten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In diesem Bereich wollen wir Ihnen einen Überblick über das Angebot des Tagesinternats geben. Die Informationen erstrecken sich über Aktivitäten wie das gemeinsame Mittagessen, die Freizeitgestaltung, die Lernstunde und zusätzliche individuelle Freizeitangebote wie Sport- und Musikunterricht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bei Fragen, Anregungen oder auch Kritik können Sie unser Team gerne per Telefon oder Email erreichen.
Telefon:
+43 (0)1 888 41 43 DW 23 (Erzieherzimmer)
Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse:
Tagesinternat und Hort Institut Sta. Christiana, Willergasse 55, 1230 Wien
Wir wollen Ihnen hier einen Überblick über das Angebot des Tagesinternats geben.
Die Informationen erstrecken sich über Aktivitäten wie das gemeinsame Mittagessen, die Freizeitgestaltung, die Lernstunde und zusätzliche individuelle Freizeitangebote wie zum Beispiel Sport- und Musikunterricht.
Ihr Kind wird von uns an Schultagen von 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr
und von Unterrichtsende bis 18:00 betreut.
Unser Tagesablauf
Nach dem Unterrichtsende werden die SchülerInnen von ihrer SozialpädagogIn direkt in der Klasse abgeholt. Nach einem kurzen Austausch mit der KlassenlehrerIn beginnt der Nachmittag.
Gemeinsames Mittagessen
Der Nachmittag von SchülerInnen und SozialpädagogInnen startet mit dem gemeinsamen Mittagessen in einem unserer Speisesäle.
Unterstützt vom freundlichen Hauspersonal dürfen sich die Kinder ihr Essen selbst holen und packen beim Aufdecken und Abräumen kräftig mit an.
Unser schmackhaftes Menü, gerne auch vegetarisch, besteht aus Suppe, Hauptspeise und Nachspeise sowie einem Salatbuffet.
Den aktuellen Speiseplan finden Sie hier zum [Download].
Unsere Lernstunde
Die tägliche Lernstunde wird durch unsere fachlich geschulten SozialpädagogInnen begleitet. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, ein positives Arbeitsklima zur Erledigung der Hausübung zu schaffen. Neben gemeinsamem Lernen und Üben werden die Schüler auch in der Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten unterstützt.
Ein großer Vorteil unserer Lernstunde ist die sog. "Offene Schule". Hierbei handelt es sich um eine stundenweise, individuelle Zusatzförderung einzelner SchülerInnen durch LehrerInnen aus der Volksschule.
Für eine abwechslungsreiche Lernstunde setzen die SozialpädagogInnen unterschiedlichste Methoden wie Montessori-Materialien, Lernspiele und -gymnastik sowie Entspannungsübungen ein, dadurch werden die Schüler individuell gefördert und unterstützt.
Eine Besonderheit in unserem Haus ist der aufgabenfreie Freitag. An diesem Tag bieten wir vielfältige Angebote für Ihr Kind an.
Freizeitgestaltung
Die Freizeitgestaltung am Nachmittag nimmt natürlich einen sehr großen Teil der Arbeit des Tagesinternats ein, und es liegt uns daher ganz besonders am Herzen, den Kindern ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zu bieten. Mit unserem schuleigenen Schlosspark, der direkten Waldrandlage der Schule und dem komfortablen Raumangebot des Schulhauses (u.a. Mehrzwecksaal, Turnsaal, Pausenhalle, Terrasse, Gruppenräume, ...) haben wir die besten Voraussetzungen dafür. Im Winter verwandeln sich unsere Wege im Park in tolle Rodelbahnen. Ob Sport & Spiel, kreative Tätigkeiten & Basteleien oder spannende Ausflüge nach Wien oder die nähere Umgebung, Feste und Feiern im Jahreskreis - die SozialpädagogInnen lassen sich immer ein ereignisreiches Programm einfallen.
Zusätzliche Freizeitangebote
Das Tagesinternat bietet den SchülernInnen ein breites Angebot an zusätzlichen Freizeitbeschäftigungen. Die Palette reicht von sportlichen Aktivitäten (Fußball, Judo) über Sprach- und Computerkurse bis hin zu diversem Instrumentalunterricht. Wir freuen uns sehr, Ihnen an dieser Stelle einen Folder mit unserem Angebot zum Download anbieten zu können.
Übersicht über die Freizeitangebote hier zum [Download].
Zusätzliche Betreuungszeiten
Ihr Kind wird sowohl in den Semesterferien, als auch an 4 schulautonomen Tagen von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr betreut.
An diesen Tagen finden spannende Aktionen statt, z.B. Ausflüge in die nähere aber auch weitere Umgebung, Eislaufen, Besuche von Museen, Büchereien und Freizeitparks, ...
Das Tagesinternat Rodaun stellt sich vor:

Die tägliche Herausforderung für uns SozialpädagogInnen hier in Sta. Christiana ist es, die Balance zu halten zwischen den Anforderungen, die die Schule und die Eltern hinsichtlich des Lernerfolges an das Tagesinternat stellen und den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen nach Selbstentfaltung, Freiheit und "KIND SEIN DÜRFEN".
- Die Stärkung der sozialen Kompetenz
- Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien
- Schulung der Reflexionsfähigkeit
- Grenzen erkennen und damit umgehen lernen
- Hinführung zu Selbständigkeit
gehören für uns zu den Schwerpunkten des SozialpädagogInnenalltags im Tagesinternat.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie durch den Link in der Fußzeile dieser Seite.